B&B Agrar ist die einzige Fachzeitschrift, die sich bundesweit mit Bildung und Beratung im Agrarbereich beschäftigt. Sie greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf und beantwortet Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden.
Hier finden Sie alle Online-Beiträge und die Beiträge der Print-Ausgaben. Über die Suche und die Kategorien können Sie diese thematisch sortieren:
Artikel filtern
22 Artikel zum Thema „Digitalisierung“, „Diversifizierung“
Befragung zur digitalen Beratung
Digitalisierung
- Beratungskräfte und Betriebsführende in der Land- und Forstwirtschaft wurden in unterschiedlichen europäischen Ländern nach ihren Bedürfnissen hinsichtlich digitaler Beratungswerkzeuge und Dienstleistungen befragt. Dabei gibt es auch geschlechterspezifische Besonderheiten.
zum ArtikelChance für heterogene Klassen?
Digitalisierung
- Die Digitalisierung bringt auch in der Schweiz rasche Veränderungen an die landwirtschaftlichen Berufsfachschulen. Die Corona-Pandemie hat notwendigen Anpassungsprozessen einen zusätzlichen Schub verliehen. Welche Auswirkungen sind hinsichtlich Leistungsheterogenität und Didaktik zu beobachten?
Artikel herunterladenLive direkt vom Feld
Digitalisierung
- Mit Web-Seminaren, die direkt live vom landwirtschaftlichen Betrieb gestreamt werden, geht die Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL) neue Wege bei Informationsvermittlung und Kommunikation. Nach den ersten beiden Farminaren ist das Zwischenfazit sehr positiv, denn sie bieten große Praxisnähe trotz räumlicher Distanz.
zum ArtikelDigitaler Wissenstransfer in der Schweiz
Digitalisierung
- Auf landwirtschaftlichen Betrieben wird die digitale Form des Wissenstransfers immer wichtiger. Die aktuelle COVID-19-Krise hat diese Entwicklung noch zusätzlich beschleunigt. Die von der AGRIDEA durchgeführte Online-Umfrage zum landwirtschaftlichen Wissenstransfer in der Schweiz hat diesen Trend genauer analysiert.
zum ArtikelLandwirtschaft in virtueller Realität
Digitalisierung
- Smartphones, Tablets und andere Kommunikationssysteme sind feste Bestandteile in allen Lebensbereichen geworden. Das Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse in Bad Sassendorf setzt in der Ausbildung und zu Demonstrationszwecken auf neue Technologien. Die Darstellung als virtuelle Realität (VR) macht dabei Wirklichkeit in der Landwirtschaft erlebbar.
Artikel herunterladenSoziale Landwirtschaft in der Hochschulbildung
Diversifizierung
- Als Teil einer landwirtschaftlichen Diversifizierungsstrategie, aber auch innerhalb der Sozialen Arbeit gewinnt die Soziale Landwirtschaft in vielen Ländern Europas an Bedeutung. Entsprechende akademische Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten werden nun entwickelt und europaweit aufeinander abgestimmt.
Artikel herunterladenGras anders: Baustoff aus Heu
Diversifizierung
- Was fängt man mit dem Dauergrünland an, wenn Weidewirtschaft oder Futteranbau nicht mehr lohnen? Ideen für die sinnvolle Verwendung des Aufwuchses sind gefragt. Ein Landwirt aus Luxemburg macht daraus Baumaterial.
Artikel herunterladenFachschulmodul Agrotourismus
Diversifizierung
- Unterrichtsmodule erweitern das fachschulische Angebot und greifen regionale Besonderheiten und spezielle Interessen der Studierenden auf, die im regulären Curriculum nicht vorgesehen sind. In Südbaden wurde das Modul Agrotourismus entwickelt und erprobt.
Artikel herunterladenErfolgreich direkt vermarkten
Diversifizierung
- Landwirte, die ihre erzeugten Produkte im Hofladen selbst vermarkten, müssen sich immer wieder mit dem eigenen Betrieb und den sich ändernden Kundenwünschen auseinandersetzen. Die Fachtage für Direktvermarktung in Baden-Württemberg bieten dazu eine gute Gelegenheit.
Artikel herunterladenDiversifizierung als Chance
Diversifizierung
- Die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe in Österreich und den angrenzenden Regionen sind klein strukturiert, die Urproduktion reicht häufig nicht aus, um das Familieneinkommen zu sichern. Welche Chancen bietet hier die Diversifizierung für eine nachhaltige Betriebsführung?
Artikel herunterladen