- Vom:
- 23.06.2022
- Anbieter:
- Julius Kühn-Institut
- Arbeitsort:
- Kleinmachnow
- Vergütung:
- Entgeltgruppe 11 TVöD
- Frist:
- 31.07.2022
Beschreibung
Das Julius Kühn-Institut sucht eine/n GIS-Entwicklungsingenieur / GIS-Entwicklungsingenieurin (m/w/d) im Forschungsprojekt "Ökonomische und ökologische Potentiale von Paludikulturen auf wiedervernässten Moorstandorten zum Klimaschutz".
Aufgaben
- Mitwirkung im Forschungsprojekt „Ökonomische und ökologische Potentiale von Paludikulturen auf wiedervernässten Moorstandorten zum Klimaschutz. Chancen für eine wirtschaftliche Verwertung von Paludikulturen in Baustoffen und anderen Produkten unter Berücksichtigung von Möglichkeiten und Hindernissen relevanter Wertschöpfungsketten“ (MOCOR). Das Projekt MOCOR untersucht klimafreundliche und wirtschaftliche Bewirtschaftungsformen von Moorstandorten, mit dem Ziel, Landwirten einen Anreiz zur standortangepassten Landnutzung zu geben
- Recherche, Aufbereitung und Analyse von Geodaten zur Bereitstellung von Geoinformationen die Bewertung von Moorstandorten
- Erstellung von Prozessketten mittels GIS und FE-Werkzeugen
- Erfassung und Ableitung von Flächen und Strukturparametern aus GIS und Fernerkundungsdaten einschließlich deren Qualitätsanalyse
- Mitarbeit an Projektberichten und Publikation von Forschungsergebnissen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften
Anforderungen
- Ein abgeschlossenes Fachhochschul bzw. Bachelorstudium im Bereich Umwelt, Geographie, Agrarwissenschaften oder Studium der Geo, Umwelt- Informatik, Fernerkundung bzw. vergleichbarer Studiengänge
- Interesse an agrar-/umweltwissenschaftlichen Fragestellungen
- Sehr gute Kenntnisse auf dem Gebiet Geoinformationssysteme (ArcGIS, QGIS, R, PostGIS, Oracle) in der Automatisierung von Geoprozessen (R, Python)
- Erfahrung mit bodenkundlichen Kartenwerken und Daten sind von Vorteil
- Wünschenswert sind Kenntnisse in statistischen, insbesondere geostatistischen Verfahren und Werkzeugen
- Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift