- Vom:
- 13.05.2022
- Anbieter:
- Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau
- Arbeitsort:
- Heidelberg / Karlsruhe-Durlach
- Vergütung:
- Entgeltgruppe 10 TV-L
- Frist:
- 06.06.2022
Beschreibung
Bei der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Heidelberg ist eine Stelle als Dipl.-Ing. (FH) bzw. Bachelor (w/m/d) der Fachrichtung Gartenbau, Agrarwissenschaften, Biologie oder gleichwertige Fachrichtungen im Rahmen des Projektes zur Innovationsförderung "Gartenbau 4.0" zu besetzen.
Aufgaben
- Durchführung strukturierter Inokulationsversuche im Gewächshaus
- Aufbereitung des Befallsverlaufes durch Spinnmilben und Thripse an Gurken und Erdbeeren
- Klassifizierung für die Verwendung in bildgebenden Verfahren
- Anlage, Betreuung und Auswertung von Gewächshausversuchen zur Generierung von Trainingsdaten für Machine Learning
- Begleitung der Systemeinführung in die gartenbauliche Praxis
- Beschreibung, Bewertung und Präsentation bestehender Ergebnisse
- Erstellung von Berichten und Beratungsunterlagen
Anforderungen
- Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in einem Diplom-Studiengang (FH) bzw. einem gleichwertigen Bachelor-Studiengang, der für die genannten Aufgaben qualifiziert, vorzugsweise der Fachrichtung Gartenbau, Agrarwissenschaften.
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Schadinsekten
- Erfahrungen im Bereich Monitoring und Pflanzenschutz sind erwünscht
- Praktische Kenntnisse in der Anlage und Betreuung von Gewächshausversuchen und deren Auswertung sind von Vorteil
- Aufgeschlossenheit zum Wissenstransfer mit neuen Medien
- Bereitschaft zum Außendienst sowie zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit in der jeweiligen, kulturspezifischen Anbausaison
- Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen an das LTZ in Karlsruhe
- Eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B ist erforderlich
- Sicherer Umgang mit Standard-Software (MS-Office) sowie die Bereitschaft, sich in neue EDV-Programme einzuarbeiten
- Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute englische Sprachkenntnisse sind wünschenswert
- Sehr gute Team und Kommunikationsfähigkeiten
- Erwartet wird ein hohes Maß an Organisationskompetenz, Flexibilität und Belastbarkeit. Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten sowie ausgewiesene Fähigkeiten bei der mündlichen und schriftlichen Darstellung von Ergebnissen und Zusammenhängen werden vorausgesetzt