Die neue GAP ab 2023 – Rechtslage und betriebliche Auswirkungen
- Termin:
- 18.05.2022
- Uhrzeit:
- 18:00 - 19:30 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Bonn
Veranstalter
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Deichmanns Aue 29
53179 Bonn
Nordrhein-Westfalen
- Telefon:
- 0228 / 99 68 45-0
- Fax:
- 0228 / 68 45-3101
- Webseite:
- http://www.ble.de
Beschreibung
Wie ist die Rechtslage zur neuen GAP? Welche Auswirkungen hat sie auf den eigenen landwirtschaftlichen Betrieb? Die Agrarreform 2023 bis 2027 wird derzeit in eine "grüne Architektur" überführt und ist von veränderten Basismaßnahmen, neuen Begriffen und zusätzlichen Öko-Regelungen in der ersten Säule geprägt. Die erweiterte Konditionalität bringt unter anderem Vorgaben zur Begrünung im Winter, einen jährlichen Fruchtwechsel auf Ackerland und das verpflichtende Vorhalten von nicht-produktiven Ackerflächen. Darüber hinaus wird es bundesweite Ökoregelungen geben, die freiwillig umgesetzt werden können, sowie Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen.
- Referent:
- Ruth Beverborg, Leiterin des Sachgebietes Betriebswirtschaft, und Laura Jans-Wenstrup von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
- Hinweis:
- Anmeldeschluss ist der 15. Mai 2022
- Fachbereiche:
- Gartenbau, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Ökologischer Landbau, Pflanze, Umwelt, Sonstige
- Informationsmaterial
Hinweise zur Anmeldung
- Anmeldetermin:
- sofort
- Zur Anmeldung